AUDIO VISUELLE RAUMVERSCHIEBUNGEN IM SPENGLERPARK
Eine inszenierte Rauminstallation für 7 Performerinnen und einen Tänzer
2008, Speglerpark Lagerhalle Münchenstein/BL
PROJEKTKURZBESCHRIEB
Die konstruierte Darstellungsform der Zentralperspektive aus der Renaissance ist nicht mehr geeignet um zeitgemässe Wahrnehmungen darzustellen. Wir leben heute in einer Welt der Vernetzung und Gleichzeitigkeit. Täglich bewegen wir uns in virtu-realen Welten.
Das Projekt audio-visuelle Raumverschiebungen im SpenglerPark ist eine begehbare Raum- und Klanginstallation in einer 4000 m² grossen Lagerhalle, die diese erweiterte Darstellungsform des heutigen Menschen unmittelbar erleben lässt. Inszenierung und Installation, Tanz und Performance, Lifeakustik und Klangkomposition sind die Bausteine, aus denen die Dunkel- und Lichträume entstehen und sich ineinander verflechten. Das Publikum ist mitten im Geschehen. Raumverschiebungen im SpenglerPark löst die Darstellungsform der perspektivischen Wahrnehmung auf.
AUFFÜHRUNGEN RAUMVERSCHIEBUNGEN
Speglerpark Lagerhalle Münchenstein, 03.09 | 05.09 | 06.09.2008 | DOWNLOAD – PDF FLYER
MITWIRKENDE RAUMVERSCHIEBUNG
Konzept und Realisation: Judith Albisser, Judith Schnyder | Choreografie Performance und Bewegung: Judith Schnyder
Klangkomposition, -installation und Technik: Judith Albisser |Regieassistenz: Anouk Meyer, Jonas Göttin
Tanz: Daniel Wyss | Performance: Vera Bruggmann, Salome Göpfert, Meret Halter, Aurelie Ntolo, Mia Sanchez,
Anouk Meyer, Olivia Stuber | Stimme: Thomas Rohner | Lichtkonzept: Judith Albisser, Judith Schnyder
Lichttechnik, Installation: Rock Light Basel